Die größten Effekte erziehlt man m. E., wenn man einfach das css überarbeitet und die eigene CI einbringt. Das geht ziemlich fix und wirkt dann meist schon etwas ansprechender. Fertige css gibt es m.E. noch nicht, aber ist ja auch wirklich nicht viel Aufwand.
Wichtig nur, dass man nicht den Standard überschreibt, sondern ein eigenes Theme anlegt. Ich wollte ohnehin mal ein Tutorial dazu schreiben, aber hier in Kurzform:
- unter /Kernel/Output/HTML/ einen neuen Ordner anlegen 'Thema'
- die /Kernel/Output/HTML/Standard/Header.dtl dort hinein kopieren
- unter /var/httpd/htdocs/css/ einen neuen Ordner anlegen 'Thema'
- die /var/httpd/htdocs/css/Standard/agent.css dort hineinkopieren
- in der /Kernel/Output/HTML/Thema/Header.dtl in Zeile 38 den Pfad ändern:
Code: Select all
# include css file
<link href="$Config{"Frontend::CSSPath"}Thema/agent.css" rel="stylesheet" type="text/css"/>
Jetzt muss noch das Thema in der DB eingetragen werden, wie in
http://doc.otrs.org/2.4/de/html/c2122.html beschrieben (die restliche Anleitung dort ist leider nicht vollständig).
Jetzt kann man fröhlich in den Farbkasten greifen. Als wertvolle Hilfe empfehle ich das FireFox Web Developer Addon. Damit lassen sich sehr schnell die Styles zu den einzelnen Bereichen finden, die dann angepasst werden können.
Zwei Beispiel - css in den CI von myhammer.de und anounz.de (deren OTRS ich betreue) hab ich mal angehängt:
agent.css.MyHammer.txt
agent.css.anounz.txt
(müssen jeweils in agent.css umbenannt werden)
Viel Spaß!
Daniel
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.